
Ignatius von Antiochien (frühes 2. Jh. n. Chr., Martyrium in den letzten Regierungsjahren des Kaisers Trajan (110–117); einzelne Forscher datieren aufgrund einer abweichenden Einschätzung der Echtheit der Ignatiusbriefe seine Lebenszeit auf Mitte 2. Jh. oder später) war Bischof von Antiochia. Seine genauen Lebensdaten und -umstände sind nich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ignatius_von_Antiochien

IGNATIUS von Antiochien, Bischof im syrischen Antiochien, wird zu den Apostolischen Vätern gerechnet; † unter der Herrschaft Trajans zwischen 110 und 117. - In Eusebes Kirchengeschichte (III, 36) wird von einer kurzzeitigen allgemeinen Christenverfolgung zur Zeit Trajans in Antiochien berichtet, bei der I. gefangengenommen und zum Tod in der Z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

(Lateinisch: »feurig, glühend«), Bischof von Antiochien am Orontes, wurde unter Kaiser Trajan mit mehreren Gefährten nach Rom gebracht, wo er spätestens 117 im Flavischen Amphitheater den Martertod erlitt. Von ihm sind sieben Briefe erhalten, in denen seine Sehnsucht nach dem Martyrium für Christus zum Ausdruck kommen. Seine Briefe geben aber...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.